Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He gets about a lot. | Er kommt viel herum. Infinitiv: herumkommen | ||||||
about which you wish to be informed | über die Sie informiert werden wollen | ||||||
Alice wants to get divorced. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
I was just about to call you. | Ich wollte dich gerade anrufen. | ||||||
Are you trying to get yourself killed? | Bist du lebensmüde? | ||||||
He always expects to get special treatment. | Er muss immer eine Extrawurst gebraten haben. | ||||||
I just manage to get by. | Ich bringe mich gerade so durch. | ||||||
Alice wants to get a divorce. | Alice will sichAkk. scheiden lassen. | ||||||
When I asked for more I didn't expect to get that much! | Als ich um mehr gebeten habe, habe ich nicht erwartet, dass ich so viel bekommen würde! | ||||||
It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. | ||||||
We would have to talk about this. | Wir müssten dies näher besprechen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Das muss man ihm lassen. | ||||||
You've got to hand it to him. | Man muss es ihm lassen. | ||||||
Where's he got to? | Wo bleibt er nur? |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hard to get | schwer zu bekommen | ||||||
hard to get | schwer zu kriegen | ||||||
eager to get married | heiratslustig | ||||||
wanting to get married | heiratswillig | ||||||
about Adv. | etwa | ||||||
about Adv. | ungefähr | ||||||
about Adv. | herum | ||||||
about Adv. | umher | ||||||
about Adv. | gegen | ||||||
about Adv. | um | ||||||
angry Adj. | ärgerlich | ||||||
angry Adj. | wütend | ||||||
angry Adj. | zornig | ||||||
angry Adj. | böse |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
about us - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
get [JURA][REL.] | der Get - Scheidebrief [Judaismus] | ||||||
information (about) (kurz: info) | die Information (über) (kurz: Info) Pl.: die Informationen, die Infos | ||||||
joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
information (about) kein Pl. | die Informationen (über) | ||||||
angry exchange | verärgerter Wortwechsel | ||||||
get statement [COMP.] | die Holanweisung Pl.: die Holanweisungen | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
debate (about (oder: on) sth.) | die Auseinandersetzung (über etw.Akk.) Pl.: die Auseinandersetzungen - Diskussion | ||||||
information (about sth.) kein Plural | der Aufschluss (über etw.Akk.) Pl.: die Aufschlüsse |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Wenn ein Satz durch einen Nebensatz eingeleitet wird, steht am Ende desNebensatzes in der Regel ein Komma. |
„complex sentences“: Das Komma bei einem Nebensatz am Satzbeginn Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Position |
Werbung